Page 16 - WestPoint_Ausgabe31
P. 16
Szene West
Fr. 24.01.
VENTIL Label Night
Gischt | Peter Kutin | Katharina Ernst | Russo&Wegscheider
hosted by skin on marble & verschubVERSCHUBU und
pmk.or.at
Während dieser Zeit widmete sich Katharina der Verfeine- rung ihrer Spieltechnik im Bereich ungewöhnlicher Struk- turen und polyrhythmischer Beats spezialisieren.
KUTIN arbeitet genreübergreifend mit Sound. Seine Wer- ke wurden live aufgeführt, gescreent, in Auftrag gegeben oder auf verschiedenen Festivals weltweit ausgestellt. Er schrieb Musik für Film, Performances, Theater, zeitgenös- sischen Tanz und Installationen. Für seine Kollaboratio- nen mit verschiedenen KünstlerInnen erhielt er bereits mehrere Preise. Momentan arbeitet er primär mit einem Audio-Licht Feedback System, das als Hauptquelle seiner aktuellen Inspirationen agiert.
Mneme
Abdriften in sonore Atmosphären. Ein flüchtiger Schweif des Gewesenen.
skin on marble präsentieren eine Nacht rund um das Wiener Label Ven- til. Mit dabei sind sowohl Label-Mit- gründerin Ursula Winterauer aka Gischt, als auch Ka- tharina Ernst und
Peter Kutin. Lokale Unterstützung dazu gibt es von Mne- me (Wegscheider & Russo), sowie den akustischen Qual- züchtern von VERSCHUBU & skin on marble.
Ursula Winterauer lebt und arbeitet als Musikerin, Produ- zentin und Kuratorin in Wien. Sie hat 2014 das Label Ven- til-Records mitgegründet und arbeitet seitdem an der Ver- mittlung und Umsetzung von künstlerischen Projekten in den Bereichen Soundart und moderner elektronischer Musik. In ihrem Soloprojekt GISCHT ergründet Winterauer die Grauzonen zwischen digitalem Ambient und Slowmo- tion-Techno. Besonders von Bedeutung ist dabei die tonale Qualität der einzelnen Audio Tracks, die dabei kontinuier- lich in noisigen Echokammern auf- und untergehen.
Die multidisziplinäre Künstlerin und Schlagzeugerin Ka- tharina Ernst vereint in ihrem fesselnden Debut Solo Al- bum „Extrametric“ abstrakte Komposition und polyrhyth- mische Soloperformance. Das Album ist das Ergebnis
eines langjährigen Prozesses persön- licher Konzentra- tion – der älteste Rhythmus auf dem Album wurde da- bei vor 7 Jahren aufgenommen.
Schtum | Tumido
Fr. 07.02.
tumidomusic.bandcamp.com
schtum.at
hosted by Skin on Marble & Workstation
s c h t u m konzentriert das Spektrum von Oszillationen kontrollierter Rhythmik, Noise, oder Mikrotonalität in eine Ästhetik zwischen Maschine und Organ. Von den In- strumenten in Gang gesetzte Prozesse werden so lange überreizt, verfremdet, überlagert, gestört, bis sie - einer ausgeschrienen Stimme gleich – brechen. In dieser elek- tro-akustischen Welt aus Feedback-Schleifen, Sub-Bass- Interferenzen und Noise-Gezwitscher entsteht die Vorlage für das Spielfeld in dem sich „schtum“ bewegt.
Tumdio lassen sich keinem Genre zuordnen, dazu sind die drei (Giggi Gratt / Berndl Breuer/Mario Stadler) zu sehr am Weiterentwickeln beschäftigt, der Status quo wäre zu ein- fach und langweilig! Unglaublich eigenständiger Sound! Aber sollte man wirklich dem hochenergetischen Trio ei- nem Style zurodnen wollen, dann wäre es wohl Brachial Soul auf Warp 10!
16